Ihre Suche nach …
… ergab 619 Treffer
-
Missbrauchsverfahren gegen Bundeskartellamt eingeleitet
Pressemeldungen Genossenschaft | Pressemeldung vom 10.04.2014
Gutachterliche Stellungnahme beurteilt Strom- und Gasnetzvergabe in Stuttgart als fehlerhaft. Netzkauf EWS eG beantragt Einleitung eines Missbrauchsverfahrens und will Wiederholung der Konzessionsvergabe erreichen.
-
Warum Photovoltaik?
Photovoltaik | Warum Photovoltaik?
Photovoltaik ist klimafreundlich, technisch ausgereift und besonders günstig – und damit eine der wichtigsten Technologien auf dem Weg in eine klimaneutrale Energiezukunft. Deswegen haben die EWS schon immer PV-Anlagen gefördert – und treiben die Energiewende mit eigenen Anlagen voran.
-
Entgegenkommen im Windpark-Streit
Pressemeldungen Windenergie, | Pressemeldung vom 30.01.2020
Die Bürgermeister der Gemeinden Böllen und Kleines Wiesental sowie der Stadt Zell haben mit der Windpark Zeller Blauen GmbH & KG vereinbart, den Anfang 2018 geschlossenen Nutzungsvertrag über die Entwicklung, Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen auf dem Höhenrücken des Zeller Blauens soweit wie möglich offenzulegen.
-
Bestnote für EWS-Ökostrom
Pressemeldungen Genossenschaft | Pressemeldung vom 10.10.2016
Wie schon in den Jahren zuvor erhielt die EWS Vertriebs GmbH beim Test der Ökostromtarife von Ökotest im Oktober 2016 das Gesamturteil «Sehr gut». Die EWS garantiert ihren Kunden 100 % Erneuerbare Energien, davon 70 % Strom aus Neuanlagen. Mit dem im Strompreis enthaltenen Sonnencent unterstützt sie zudem neue Ökostromanlagen bei ihren Kunden und fördert vielfältige Maßnahmen zur Energiewende.
-
Gruppenfoto: Bretonischer Aktivist bei den EWS
Dokument Stromnetze | Quelle: Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
Alexander Sladek und Josef Pesch von den EWS begrüßen den bretonischen Energiewende-Aktivisten Patrick Saultier (Mitte)
-
Baustart des Solarparks in Fröhnd am 10. April 2024
Dokument Photovoltaik
Am Spaten (von links nach rechts): Horst Marterer (stellv. Bürgermeister von Fröhnd), Alexander Sladek (Vorstand EWS Elektrizitätswerke Schönau eG), Michael Engesser (Bürgermeister von Fröhnd), Lena Kircheisen (EWS Energie GmbH), Karlheinz Fichtner (ALTUS renewables GmbH), Ricarda Barbisch (galaplan decker). Foto: Albert Josef Schmidt
-
Minister Untersteller mit Dr. Michael und Ursula Sladek
Dokument Die EWS | Quelle: Elektrizitätswerke Schönau (EWS)
Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Franz Untersteller, Dr. Michael Sladek und Ursula Sladek beim Stromseminar 2015.
-
«Nicht nachgeben!»
Magazinbeiträge | Zur EWS
Klimapionier, EWS-Gründungshelfer, Streiter für eine soziale Energiewende: Hartmut Graßl bleibt weiterhin kämpferisch – und zuversichtlich.
-
Thomas Jorberg – Nicht so der Krachmacher
Magazinbeiträge | Zum Glück
In der deutschen Bankenlandschaft ist Thomas Jorberg ein Exot – und deshalb für viele Projekte und Ideen ein Glücksfall
-
Über 75.000 gegen AKW-Neubau Hinkley Point
Pressemeldungen Genossenschaft | Pressemeldung vom 24.04.2015
Nach der Genehmigung massiver Subventionen für das AKW Hinkley Point C machen die EWS und über 30 Partner Kampagne: Mittlerweile liegen 75.000 Beschwerden bei der EU-Kommission vor. Die Übergabe der Beschwerdebriefe erfolgt im zeitlichen Umfeld einer Klageeinreichung der österreichischen Regierung.
-
- Zurück
- Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite 5
- Seite 6
- Seite 7
- Seite 8
- Seite 9
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- Seite 17
- Seite 18
- Seite 19
- Seite 20
- Seite 21
- Seite 22
- Seite 23
- Seite 24
- Seite 25
- Seite 26
- Seite 27
- Seite 28
-
Seite 29
- Seite 30
- Seite 31
- Seite 32
- Seite 33
- Seite 34
- Seite 35
- Seite 36
- Seite 37
- Seite 38
- Seite 39
- Seite 40
- Seite 41
- Seite 42
- Seite 43
- Seite 44
- Seite 45
- Seite 46
- Seite 47
- Seite 48
- Seite 49
- Seite 50
- Seite 51
- Seite 52
- Seite 53
- Seite 54
- Seite 55
- Seite 56
- Seite 57
- Seite 58
- Seite 59
- Seite 60
- Seite 61
- Seite 62
- Weiter