Direkt zum Inhalt der Seite springen
28. bis 29.06.2024 | Schönau im Schwarzwald

Preview Stromseminar 2025

Jubiläumsveranstaltung: Die Zukunft liebt Rebell:innen

Samstag, den 26.06. bis
Sonntag, den 29.06.2025


Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorangegangener Online-Anmeldung möglich.

79677 Schönau im Schwarzwald
Mehrzweckhalle
Brand 36

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim 24. Schönauer Stromseminar. In diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit vielen neuen und alten Mitstreiter:innen 30 Jahre EWS und 15 Jahre Genossenschaft feiern – und natürlich wie immer den Blick auf die Herausforderungen und Chancen in turbulenten Zeiten richten.

Willkommen zu unserem 24. Stromseminar mit Jubiläumsgala!

Vier Personen in lockerer Runde auf einem Podium, hinter ihnen Leuchtflächen mit den Aufschriften «Schönauer Stromseminar» und «Energie in Bürgerhand!»
«Klimaschutz braucht Demokratie» – so lautete das Motto des letztjährigen Stromseminars in Schönau.

Noch steht zwar das Programm für das Stromseminar, das am Samstag nach der Generalversammlung beginnt, nicht fest. Worauf wir uns aber jetzt schon freuen, sind die vielen engagierten Menschen, die wir dort erleben dürfen – und von denen wir spannende aktuelle Berichte, Hintergründe und Diskussionen rund um die Themen Klimaschutz, Energie- und Verkehrswende sowie zur Bürgerbeteiligung erwarten können. Melden Sie sich einfach zu unserem Newsletter an, um über unsere Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben! 

Das Programm wird abgerundet durch unsere abendliche Jubiläumsgala mit Musik und Kabarett. Erkunden Sie unser Veranstaltungsprogramm und finden Sie heraus, wer bei der Gala im Rahmen unseres Kulturprogramms unsere Bühne entern wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Hinweis für Fernreisende: Per Bahn fahren Sie dieses Jahr besonders günstig. Mit Ihrer Buchungsbestätigung und dem DB-Veranstaltungsticket kommen Sie deutlich günstiger zum Seminar. Die Anreise ist dabei ab dem XX.XX, die Abreise bis zum XX.XX. möglich. Mehr dazu unter Organisatorisches und Preise.

Kulturprogramm zur Jubiläumsgala

  • Portrait des Musikerinnen Ariane Müller und Julia Gámez Martín  in einem Bällebad

    Suchtpotenzial

    Wann wurde aus «Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll» eigentlich «Selfie, Smoothie & Spotify»? Ariane Müller aus Ulm und Julia Gámez Martín aus Berlin heimsen für ihre Programme regelmäßig Auszeichnungen ein – unter anderem den Bayerischen Kabarettpreis 2021 und den Deutschen Kleinkunstpreis 2020. Im Rahmen unserer Jubiläumsgala präsentieren die beiden Highlights aus ihrem aktuellen Programm «Bällebad forever». 

  • Portrait des Kabarettisten Sebastian 23 in buntgemustertem Pullover vor einer grauen Wand

    Sebastian 23

    Der preisgekrönte Autor, Poetry Slammer und Musiker Sebastian 23 präsentiert auf dem diesjährigen Stromseminar Auszüge aus seinem aktuellen Programm. Bei der derzeitigen Nachrichtenlage wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für den vielseitigen Kabarettisten, die Gesamtsituation gründlich unter die Lupe und kräftig aufs Korn zu nehmen.

24. Stromseminar in Schönau Veranstaltungsprogramm


Samstag, den 29.06.

Mehrzweckhalle Schönau

Näheres zur Anreise von Freiburg und Basel finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

09:30 – 09:45 Uhr

Begrüßung

Sebastian Sladek, Vorstandsmitglied der EWS eG und Dr. Eva Stegen, Energiereferentin der EWS eG

09:45 – 11:10 Uhr

EWS Insights – Handeln: hier und jetzt! (Teil 1)

Dialogimpulse aus der EWS mit anschließenden Publikumsdiskussionen

11:10 – 11:40 Uhr

Pause – mit Get-together

11:40 – 12:30 Uhr

EWS Insights – Handeln: hier und jetzt! (Teil 2)

Dialogimpulse aus der EWS mit anschließenden Publikumsdiskussionen

12:30 – 14:00

Mittagspause – mit Get-together und Markt der Möglichkeiten

14:00 – 15:10 Uhr

Podiumsdiskussion

Klimaschutz und Energiewende im Visier der Populisten (Teil 1)

Annika Brockschmidt (Journalistin und Autorin), Jan Skudlarek (Philosoph und Autor), Jakob Springfeld (Klimaaktivist und Autor)

Fritz Reusswig ist leider erkrankt und musste absagen

Moderation: Leonie Sontheimer (Journalistin und Online-Autorin)

15:10 – 15:40 Uhr

Pause – mit Get-together

15:40 – 17:15 Uhr

Podiumsdiskussion mit anschließendem Publikumsgespräch

Klimaschutz und Energiewende im Visier der Populisten (Teil 2)

Mit Annika Brockschmidt, Katja Diehl (Mobilitätsaktivistin und Autorin), Jan Skudlarek; Moderation: Leonie Sontheimer

17:15 – 19:00 Uhr

Abendpause

19:30 – 21.45 Uhr (Einlass 19:00 Uhr)

Schönauer Stromnacht

Mit der Preisverleihung «Schönauer Stromrebell:in» und einem Abendprogramm mit dem Aktivisten, Slam-Poeten und Comedian Sebastian 23

21:45

Ausklang – mit Get-together

Sonntag, den 30.06.

Mehrzweckhalle

9:30 – 10:00 Uhr

Impulsvortrag

10:00 Uhr – 10:45 Uhr

Podiumsdiskussion

Gemeinsam aktiv – für Klimaschutz, Bürgerenergie  und Demokratie (Teil 1) 

Mit Cesy Leonard (Aktionskünstlerin), Payal Parekh (Klimawissenschaftlerin und- aktivistin) und Jakob Springfeld (Klimaaktivist und Autor)

Moderation: Leonie Sontheimer (Journalistin und Online-Autorin)

10:45 – 11:15 Uhr

Pause – mit Get-together

11:15 – 12:30 Uhr

Podiumsdiskussion mit anschließendem Publikumsgespräch

Gemeinsam aktiv – für Klimaschutz, Bürgerenergie  und Demokratie (Teil 2) 

Mit Cesy Leonard, Payal Parekh und Jakob Springfeld; Moderation: Leonie Sontheimer

12:30  Uhr

Resümee

Dr. Eva Stegen, Energiereferentin der EWS eG

12:45 – 14:00 Uhr

Ausklang – mit Get-together

Anreise, Verpflegung und Unterkunft


Veranstaltungsort

Mehrzweckhalle, Brand 36, 79677 Schönau

Am Ortsausgang in Richtung Basel sehen Sie links einen großen Parkplatz. Ab dort ist der Weg zum Veranstaltungsort ausgeschildert. Einen weiteren Parkplatz hat uns freundlicherweise die Firma Heinzmann nach dem Ortsausgang ein Stück weiter Richtung Basel auf der linken Seite zur Verfügung gestellt.

Vergünstigte An- und Abreise per Bahn

DB-Veranstaltungsticket für das Stromseminar

Nutzen Sie für Ihre An- und Abreise das günstige Veranstaltungsticket der DB, das Sie über diesen Link buchen können. Das Angebot gilt ausschließlich für die Zugfahrten selbst. Bitte führen Sie zum Nachweis bei Hin- und Rückfahrt die Buchungsbestätigung für die separat zu buchende Seminarteilnahme mit sich.

Eintrittspreise

Inklusive Seminarverpflegung und Jubiläumsgala mit Musik und Kabarett

  • Standard: 100
  • Ermäßigt (für Kund:innen und Genoss:innen der EWS): 85
  • Sozialtarif (für Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte und Bürgergeld-Beziehende): 25

Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Verpflegung

Für Getränke und Verpflegung auf dem Veranstaltungsgelände ist gesorgt. In der Seminargebühr sind die Verpflegungskosten inbegriffen.

Anreise von Freiburg

Mit Zug oder S-Bahn und Bus

… über Basel: Nach Basel Badischer Bahnhof, dort Umstieg in die S6 nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)

… über Titisee bzw. Kirchzarten: Mit der S1 bis Titisee Bahnhof, dort in den Bus 7300 in Richtung Zell/Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau umsteigen. Oder mit der S10 in Richtung Villingen, Umstieg in Kirchzarten, von dort mit dem Bus 7215 bis Todtnau Busbahnhof, dort geht es mit dem Bus 7300 weiter Richtung Zell/Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau.

Anreise von Basel

Mit S-Bahn und Bus

… über Zell im Wiesental: Mit der S6 ab Basel Badischer Bahnhof nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)

Übernachtung

Auskünfte zur Unterkunft erhalten Sie bei «Schwarzwaldregion Belchen», Telefon: 07673 918130 oder unter schwarzwaldregion-belchen.de. Informationen für Camper finden Sie unter www.camping-schoenau.de.

Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der EWS veröffentlicht werden. Sollten Sie etwas dagegen haben, sprechen Sie uns bitte am Einlass zum Stromseminar an, wo auch die umfänglichen Datenschutzinformationen einsehbar sind.