Direkt zum Inhalt der Seite springen
22.03.2025 | Schönau im Schwarzwald

«Mut kann man spüren»

Gedenkveranstaltung Dr. Michael Sladek

Samstag, den 22. März 2025

14:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Einlass ab 14:00 Uhr



Aufgrund des großen Andrangs ist eine Reservierung leider nicht mehr möglich.

79677 Schönau im Schwarzwald

Mehrzweckhalle
Brand 36

Die Veranstaltung wird weder aufgezeichnet noch übertragen. Wir bitten um Verständnis.

Gemeinsam gedenken wir unseres Mitgründers und langjährigen Vorstands Dr. Michael Sladek: mit Erinnerungen und Diskussionen, Musik und Kabarett, Raum für Begegnungen und Austausch sowie einem gemeinsamen Abendessen. Die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht, es ist leider keine weitere Anmeldung möglich.

Ein grauhaariger, betagter Mann mit Rauschebart, weißem Hemd und offener grauer Strickjacke lächelt entwaffnend in die Kamera
Dr. Michael Sladek, Pionier und Menschenfreund

Ein Leben für die Bürgerenergie

Wir versammeln Freunde, Bekannte und Mitstreiter:innen von Michael Sladek zum Gedenken, um gemeinsam einen Menschen zu würdigen, der wie kaum ein anderer die Grundlagen für eine Energiewende in Bürgerhand geschaffen hat. Mit seiner Kraft, seinem Mut und seinem unerschütterlichen Optimismus gewann er die Aufmerksamkeit und die Herzen vieler, inspirierte zusammen mit den anderen «Stromrebellen» zahlreiche Initiativen und nahm Einfluss auf die Energie- und Klimapolitik unseres Landes.

Zum Motto unserer Veranstaltung

«Mut kann man spüren». Unter dieser Überschrift warb Michael Sladek in einem Beitrag für das Energiewende-Magazin dafür, entschieden Anlauf zu nehmen, Hürden zu überwinden und sich von Rückschlägen nicht entmutigen zu lassen. Gemeinschaftlich für eine nachhaltige, bürgereigene Energiezukunft zu kämpfen, war immer sein Anliegen – und bleibt eine Aufgabe, die wir im Rahmen unseres Zusammenkommens weiter in die Zukunft tragen möchten. Zu Michael Sladeks Beitrag im Energiewende-Magazin

Organisatorisches

Detaillierte Informationen zu Anreise und Unterkunft finden Sie unten auf dieser Seite. Wenn Sie noch Fragen zur Veranstaltung haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an gedenkveranstaltung@ews-schoenau.de. Falls Sie sich bereits angemeldet haben, aber doch nicht kommen können, bitten wir Sie um eine kurze Nachricht an obige Mail-Adresse.

Programm


Ab 14:00 Uhr

Einlass

Musikbeitrag: Carolina Bruck-Santos (Gesang) mit Oliver Schmidt (Piano und Gitarre) und Tobias Schlageter (Geige)

14:30 Uhr

Begrüßung

  • Thomas Jorberg (Aufsichtsratsvorsitzender der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG)
  • Grußwort Bürgermeister Peter Schelshorn
  • Video-Grußwort Landrätin Marion Dammann
  • Musikprogramm: Michael Behringer und Christa Kittel
15:00 Uhr

Gedenkrede

Bärbel Höhn (ehem. Landesministerin NRW, ehem. Mitglied des Deutschen Bundestags)

15:10 Uhr

Gespräch am runden Tisch

Mit Bärbel Höhn, Wolf Dieter Drescher (Aufsichtsratsmitglied der EWS eG), Armin Simon (.ausgestrahlt) und Luise Neumann-Cosel (Campact)

Moderation: Jürgen Döschner (Journalist)

15:55 Uhr

Kaffeepause

16:20 Uhr

Kulturprogramm

  • Matthias Deutschmann mit einer kabarettistischen Hommage
  • Musikprogramm: Michael Behringer und Christa Kittel
16:40 Uhr

Rede

Heffa Schücking (urgewald)

16:50 Uhr

Gespräch am runden Tisch

Heffa Schücking, Dr. Arwen Colell (Aufsichtsrätin des Bündnis Bürgerenergie), Joscha Frey (ehem. Landtagsabgeordneter Baden-Württemberg) und Clara Mayer (Fridays for Future)

17:40 Uhr

Musikprogramm

Oliver Schmidt (Piano und Gitarre) und Tobias Schlageter (Geige)

17:45 Uhr

Rede

Sebastian Sladek (Vorstandsmitglied der EWS eG)

18:00 bis 18:30 Uhr

Pause

18:30 Uhr

Gemeinsames Abendessen mit Redebeiträgen

Klaus Mindrup (ehem. Bundestagsabgeordneter und Beirat Bündnis Bürgerenergie) und Hartmut Graßl (Klimaforscher)

20:15 Uhr

Kulturprogramm

Matthias Deutschmann (Kabarettist)

20:50 bis 21:45 Uhr

Zusammensein und Ausklang

Musikprogramm: Ben Meech und Kilya Vogel-Buira

Anreise, Verpflegung und Unterkunft


Veranstaltungsort

Mehrzweckhalle, Brand 36, 79677 Schönau

Am Ortsausgang in Richtung Basel sehen Sie links einen großen Parkplatz. Ab dort ist der Weg zum Veranstaltungsort ausgeschildert. Einen weiteren Parkplatz hat uns freundlicherweise die Firma Heinzmann nach dem Ortsausgang ein Stück weiter Richtung Basel auf der linken Seite zur Verfügung gestellt.

Vergünstigte An- und Abreise per Bahn

DB-Veranstaltungsticket für das Stromseminar

Nutzen Sie für Ihre An- und Abreise das günstige Veranstaltungsticket der DB, das Sie über diesen Link buchen können. Das Angebot gilt ausschließlich für die Zugfahrten selbst. Bitte führen Sie zum Nachweis bei Hin- und Rückfahrt die Buchungsbestätigung für die separat zu buchende Seminarteilnahme mit sich.

Eintrittspreise

Inklusive Seminarverpflegung und Jubiläumsgala mit Musik und Kabarett

  • Standard: 100
  • Ermäßigt (für Kund:innen und Genoss:innen der EWS): 85
  • Sozialtarif (für Schüler:innen, Studierende, Schwerbehinderte und Bürgergeld-Beziehende): 25

Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt.

Verpflegung

Für Getränke und Verpflegung auf dem Veranstaltungsgelände ist gesorgt. In der Seminargebühr sind die Verpflegungskosten inbegriffen.

Anreise von Freiburg

Mit Zug oder S-Bahn und Bus

… über Basel: Nach Basel Badischer Bahnhof, dort Umstieg in die S6 nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)

… über Titisee bzw. Kirchzarten: Mit der S1 bis Titisee Bahnhof, dort in den Bus 7300 in Richtung Zell/Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau umsteigen. Oder mit der S10 in Richtung Villingen, Umstieg in Kirchzarten, von dort mit dem Bus 7215 bis Todtnau Busbahnhof, dort geht es mit dem Bus 7300 weiter Richtung Zell/Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau.

Anreise von Basel

Mit S-Bahn und Bus

… über Zell im Wiesental: Mit der S6 ab Basel Badischer Bahnhof nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)

Übernachtung

Auskünfte zur Unterkunft erhalten Sie bei «Schwarzwaldregion Belchen», Telefon: 07673 918130 oder unter schwarzwaldregion-belchen.de. Informationen für Camper finden Sie unter www.camping-schoenau.de.