Direkt zum Inhalt der Seite springen
22.03.2025 | Schönau im Schwarzwald

«Mut kann man spüren»

Gedenkveranstaltung Dr. Michael Sladek

Samstag, den 22. März 2025

14:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr
Einlass ab 14:00 Uhr



Wir bitten um Online-Anmeldung bis spätestens Freitag, den 14. März 2025.

79677 Schönau im Schwarzwald

Mehrzweckhalle
Brand 36

Wir gedenken unseres Mitgründers und langjährigen Vorstands Dr. Michael Sladek unter dem Thema «Mut kann man spüren»: mit Erinnerungen und Diskussionen, Musik und Kabarett, Raum für Begegnungen und Austausch sowie einem gemeinsamen Abendessen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Reservierung.

Ein grauhaariger, betagter Mann mit Rauschebart, weißem Hemd und offener grauer Strickjacke lächelt entwaffnend in die Kamera
Dr. Michael Sladek, Menschenfreund und Energiewendepionier

Ein Leben für die Bürgerenergie

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Freunde, Bekannte und Mitstreiter:innen von Michael Sladek zum Gedenken versammeln, um gemeinsam einen Menschen zu würdigen, der wie kaum ein anderer die Grundlagen für eine Energiewende in Bürgerhand geschaffen hat. Mit seiner Kraft, seinem Mut und seinem unerschütterlichen Optimismus gewann er die Aufmerksamkeit und die Herzen vieler, inspirierte zusammen mit den anderen «Stromrebellen» zahlreiche Initiativen und nahm Einfluss auf die Energie- und Klimapolitik unseres Landes.

Wie wir gedenken möchten

Vor allem Michael Sladeks unermüdlichen Einsatz für Energiewende und Klimaschutz möchten wir würdigen. In einem positiven und fröhlichen Rahmen, bei dem das Gemeinschaftliche und der Austausch im Mittelpunkt stehen, werden wir den Themen und Werten nachspüren, die Michael Sladek umtrieben. 

Wir wollen unseren Blick jedoch auch in die Zukunft richten und darüber diskutieren, welche Wege es gibt, sein inspirierendes und ermutigendes Lebenswerk fortzuführen. Neben vielen Erinnerungen und Ausblicken möchten wir zudem der Lebensfreude und dem Zusammensein angemessenen Raum bieten – mit einem abwechslungsreichen Programm aus Kultur, Kulinarik und Kabarett.

Das Veranstaltungsprogramm werden wir, sobald es feststeht, an dieser Stelle veröffentlichen.

Anreise, Verpflegung und Unterkunft


Veranstaltungsort

Mehrzweckhalle, Brand 36, 79677 Schönau

Am Ortsausgang in Richtung Basel sehen Sie links einen großen Parkplatz. Ab dort ist der Weg zum Veranstaltungsort ausgeschildert.

Weitere Parkmöglichkeit

Einen weiteren Parkplatz hat uns freundlicherweise die Firma Heinzmann nach dem Ortsausgang ein Stück weiter Richtung Basel auf der linken Seite zur Verfügung gestellt.

Verpflegung

Im Rahmen der Veranstaltung ist ein Abendessen vorgesehen, für Getränke, Kaffee und Kuchen im Laufe des Nachmittags ist gesorgt.

Anreise von Freiburg

Mit Zug oder S-Bahn und Bus

… über Basel: Nach Basel Badischer Bahnhof, dort Umstieg in die S6 nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)

… über Titisee bzw. Kirchzarten: Mit der S1 bis Titisee Bahnhof, dort in den Bus 7300 in Richtung Zell/Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau umsteigen. Oder mit der S10 in Richtung Villingen, Umstieg in Kirchzarten, von dort mit dem Bus 7215 bis Todtnau Busbahnhof, dort geht es mit dem Bus 7300 weiter Richtung Zell/Schopfheim bis Haltestelle Brand, Schönau.

Anreise von Basel

Mit S-Bahn und Bus

… über Zell im Wiesental: Mit der S6 ab Basel Badischer Bahnhof nach Zell im Wiesental, dort Umstieg in den Bus 7300 Richtung Titisee bis Haltestelle Brand, Schönau im Schwarzwald (stündliche Verbindung)

Übernachtung

Auskünfte zur Unterkunft erhalten Sie bei «Schwarzwaldregion Belchen», Telefon: 07673 918130 oder unter schwarzwaldregion-belchen.de. Informationen für Camper finden Sie unter www.camping-schoenau.de.