Direkt zum Inhalt der Seite springen
24.04.2025 | Freiburg

Auf der Kippe

Filmvorführung im EWS-Store Freiburg in Kooperation mit dem Greenmotions Filmfestival

Donnerstag, 24. April 2025
19:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos.
Vorherige Anmeldung erforderlich.

EWS-Store in Freiburg

Bismarckallee 10
79098 Freiburg

Die EWS veranstalten gemeinsam mit dem Greenmotions Filmfestival einen Filmabend im EWS Store, bei dem der Dokumentationsfilm «Auf der Kippe» gezeigt wird. Die Doku wirft einen einfühlsamen Blick auf Menschen, die vom Strukturwandel in den Kohlerabbauregionen in der Lausitz betroffen sind.

Video-Vorschau

Die Lausitz, eine Region am östlichen Rand Deutschlands, wird geprägt vom Braunkohleabbau. Mit dem gesetzlich beschlossenen Kohleausstieg steht diese Region vor einem tiefen Einschnitt. Das Schlagwort lautet «Strukturwandel», und eine ganze Region muss sich neu definieren.

Der Dokumentarfilm von Britt Beyer wurde im vergangenen Jahr beim Freiburger «Greenmotions Filmfestival» mit sehr positiver Resonanz gezeigt. Er wirft einen sensiblen Blick auf die Region und begegnet Menschen, die dort leben. Mit ihren Erinnerungen, Ängsten und Wünschen – und ihrem unbedingten Willen, die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitzubestimmen. 

Ein sensibler Blick auf die Region und die Menschen

In «Auf der Kippe» diskutieren die verschiedensten Akteure aus Politik und Wirtschaft, von Kohlekumpel bis Klimaschützer, von Bürgermeister*innen bis zu Beauftragten der Staatsministerien über die Zukunft der Lausitz.
Die Bürger:innen sollen und wollen den Wandel mitgestalten: Strukturwandel «von unten». Es formieren sich Bürgerinitiativen, die unterschiedliche Interessen vertreten. Darunter Umwelt- und Naturschutzgruppen, die schon heute eine Zukunft jenseits der Kohle sehen und denen das Kohle-Aus 2038 viel zu spät kommt, aber auch Vereine, die sich gegen den Kohleausstieg positionieren.

Von Lützerath bis Lausitz: Die EWS und der Kohleausstieg

Die EWS haben über Jahre den Kampf um den Hambacher Forst begleitet und unterstützt. Ähnlich wie im Westen Deutschlands geht es auch im Osten darum, nicht nur den Braunkohletagebau zu beenden und die Zerstörung ganzer Landschaften zu verhindern. Es geht immer auch darum, gemeinsam mit den Menschen in den Regionen Perspektiven zu entwickeln. Und immerhin: Bund und Länder haben die Lausitz zur europäischen Modellregion für den Strukturwandel erklärt. 
Es verspricht, ein spannender Filmabend zu werden, der uns über den regionalen Tellerrand hinausblicken lässt und uns mit den Folgen des Kohleausstiegs konfrontiert. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, bei Snacks und Getränken über den Film ins Gespräch zu kommen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Über das Greenmotions Filmfestival

Das Greenmotions Filmfestival, ehemals Greenstorming, wurde 2014 von einer internationalen Gruppe von Studierenden des Masterstudiengangs Renewable Energy Management an der Universität Freiburg ins Leben gerufen. Bald darauf schlossen sich auch Freiwillige aus anderen Bereichen dem Team an, setzten die Arbeit fort und gründeten schließlich den gemeinnützigen Verein Greenmotions.

Ob aus der Nachhaltigkeit, Film(Produktion) oder anderen Lebensbereichen – die Mitglieder des Organisationsteams vereint die Leidenschaft für (Dokumentar-)Filme, die Menschen zum Handeln anregen und zu einer gemeinsamen Vision einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Das Festival und weitere Filmvorführungen wie diese schaffen die Möglichkeit, Dialogräume zu öffnen und Menschen mit verschiedenen Initiativen zu vernetzen. Die EWS unterstützen das Festival als Sponsor.