30 Jahre EWS

In der Interviewreihe «Rebell:innenherzen schlagen höher» spricht die Vorstandssprecherin der GLS Bank, Aysel Osmanoglu, unter anderem über das gemeinsame Wirken mit den EWS.

«Die Vision der EWS teilen wir als sozial-ökologische Bank»

Von Anfang an begleitet uns die GLS Bank – nicht nur als Finanzpartnerin, sondern auch als Mitgestalterin der Energiewende. Als erste sozial-ökologische Bank der Welt setzt sie sich seit 50 Jahren für eine Wirtschaft ein, die Mensch und Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Die GLS Bank finanziert erneuerbare Energien, unterstützt nachhaltige Unternehmen und zeigt: Geld kann Gutes bewirken! Wir sprachen anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums mit der GLS Bank-Vorstandssprecherin Aysel Osmanoglu.

Was ist deine schönste Erinnerung an die EWS Schönau?

Auch wenn ich damals noch nicht Teil der GLS Bank war, gibt es eine Aktion, die mich bis heute beeindruckt: die Störfall-Kampagne. GLS Bank und EWS initiierten mithilfe einer Werbeagentur die pro bono Kampagne «Ich bin ein Störfall“. Bildmotive und Werbefilme wurden in Zeitschriften sowie Kinos unentgeltlich platziert. Fotograf:innen und Models arbeiteten ebenfalls kostenfrei. So verbreitete sich der Slogan in vielen deutschen Metropolen. Noch heute empfinde ich diese bundesweite Dynamik als einzigartig. Als ich später selbst zur GLS Bank kam, wurde mir klar, wie viel diese Kampagne bewirkt hat: Sie hat Menschen ermutigt, selbst aktiv zu werden, sie hat gezeigt, dass eine nachhaltige Energieversorgung machbar ist – und sie hat eine Bewegung gestärkt, die bis heute die Energiewende vorantreibt. In dieser Tradition weiterzuarbeiten, ist für mich eine echte Motivation.

Warum hast du dich für die Kooperation mit EWS Schönau entschieden?

Die Entscheidung fiel nicht schwer. Die Vision der EWS für eine gerechte und nachhaltige Energiezukunft teilen wir als sozial-ökologische Bank. Besonders inspiriert hat mich dabei das Engagement von Ursula und Michael Sladek. Sie haben jahrelang für ihre Ideen gekämpft. Diese Beharrlichkeit ist unvergleichlich. Getragen von einer ganzen Gemeinschaft, unerschütterlich in dem festen Willen, etwas zu verändern. Und genau deshalb sind wir bis heute eng verbunden.

Die EWS Schönau setzen sich seit 30 Jahren mit Rebell:innenkraft für Nachhaltigkeit ein. Auch du hast ein Rebell:innenherz – was bringt es zum Schlagen?

Mein Rebellinnenherz schlägt für eine Wirtschaft, die den Menschen und den Planeten in den Mittelpunkt stellt. Ich glaube daran, dass Finanzströme die Welt zum Besseren lenken können – und dass wir mit jedem Projekt, das wir finanzieren, eine Entscheidung für eine lebenswerte Zukunft treffen.

Warum hat deine Organisation ein Rebell:innenherz?

Weil wir uns nie mit dem Status quo zufriedengeben. Seit unserer Gründung haben wir bewiesen, dass Finanzwesen anders geht: nachhaltig, transparent und sozial. So wie die EWS Schönau gezeigt haben, dass Energieversorgung aus Bürgerhand funktioniert.

Was wünschst du den EWS für die Zukunft?

Möge eure Energie nie nachlassen! Ihr habt bewiesen, dass Wandel möglich ist – und wir brauchen euch mehr denn je. Ich wünsche euch, dass eure Gemeinschaft weiterwächst, dass eure Ideen Kreise ziehen und dass euer Mut immer mehr Menschen inspiriert. Besonders in Gedenken an Michael Sladek, aber ebenso als Anerkennung für Ursula Sladek, die dieses Erbe mit so viel Kraft weiterträgt, sollten wir uns alle bewusst machen: Ideen überdauern Menschen. Die Stromrebell:innen-Bewegung lebt weiter – und wir sind stolz, Teil davon zu sein. 

Auf die nächsten 30 Jahre rebellischer Energie!


Titelbild: GLS Bank / Münnich Fotografie

30 Jahre gemeinsam für die Energiewende

Alter ist bekanntlich nur eine Zahl – außer beim Kampf für den Klimaschutz: Die EWS feiern dieses Jahr ihr 30. Jubiläum und den 15. Geburtstag ihrer Genossenschaft. Wir wünschen uns zum Geburtstag etwas, das die Macht hat, erstarkten rechten Kräften und autokratischen Mächten die Stirn zu bieten. Wir wünschen uns: Zusammenhalt. Ohne ihn gäbe es uns nicht. Darum feiern wir zu unserem Jubiläum die Macht der Gemeinschaft – und laden alle Menschen, in denen ein Rebell:innenherz schlägt, dazu ein.

Mach mit!